Krankenkassen unterstützen PINK!
Diese Krankenkassen und Krankenversicherungen übernehmen schon heute die Kosten von PINK! Leben für ihre Versicherten.
Klicken Sie auf die Logos für weitere Informationen.
Sie haben schon einen Zugang?
Was ist PINK! Leben?
In dem vierwöchigen Kurs lernen Sie Ihre Sorgenschleifen zu durchbrechen,
Ihre eigenen Kraftquellen zu stärken und innere Ruhe zu finden.

Die Diagnose Brustkrebs bedeutet nicht nur OP, Bestrahlung, vielleicht Chemotherapie oder Antihormontherapie - auch Traurigkeit, Angst, Sorgen, Probleme beim Schlafen oder in der Partnerschaft beschäftigen die meisten Patientinnen. Hier kann eine psychoonkologische Unterstützung hilfreich sein.
Wir haben zusammen mit Dr. Hanne Horvath von HelloBetter einen digitalen psychoonkologischen Kurs entwickelt und als Medizinprodukt CE-zertifiziert.
Der Kurs zielt auf die Reduktion von psychischer Belastung und die Förderung des Wohlbefindens ab. Die 4 Kursmodule basieren auf dem Ansatz der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Der Kurs ist dazu bestimmt, die Krankheitsbewältigung zu unterstützen, psychische Belastung zu reduzieren und die Lebensqualität zu erhöhen. Der Online-Kurs ist eine Möglichkeit zur Selbsthilfe und kann die Wartezeit auf einen psychoonkologischen Therapieplatz überbrücken oder die persönliche Begleitung ergänzen.
Weitere Informationen für Ärzte und medizinisches Personal zu PINK! Leben und ACT.




Unser 4-wöchiger Online-Kurs ermöglicht Ihnen...

das für Sie passende Format (schriftliche Übungen, Videos oder Audios) zu wählen.

die gelernten Methoden einfach und unkompliziert in Ihren Alltag zu integrieren.

die Einheiten flexibel durchzuführen. Sie machen weiter, wenn es Ihnen passt.
Schwerpunkte von PINK! Leben

Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung
Um wieder mehr Lebensqualität zu erhalten, ist es wichtig, eine akzeptierende Haltung gegenüber unveränderbaren Gegebenheiten und unangenehmen Gefühlen aufzubauen. Problematische Bewältigungsstrategien aus der Vergangenheit sollen durch neue Strategien wie der Defusion (Loslösen aus „Gedankenverstrickungen“) ersetzt werden.

Neues Selbstbild & Werte erarbeiten
Durch die Brustkrebserkrankung ändert sich das Selbstbild. Unser Ziel ist es, mithilfe von Reflexion die Idealisierung der Vergangenheit zu relativieren und Ansatzpunkte für eine Neuorientierung zu finden. Dabei hilft auch das Erarbeiten von neuen individuellen Werten und das Erstellen eines eigenen „Wertekompasses“.

Förderung der Entspannungsfähigkeit & Erkennen von Kraftquellen
Achtsamkeitsübungen sind eine hilfreiche Strategie, um im Hier und Jetzt zu bleiben und helfen, den Prozess des Akzeptierens zu unterstützen. Es werden verschiedene Entspannungsverfahren (wie beispielsweise die "Progressive Muskelentspannung" nach Jacobson) praxisnah vorgestellt, um eine Integration in den Alltag zu gewährleisten.
So funktioniert PINK! Leben

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zielt darauf ab, Patienten mit der Fähigkeit auszustatten, auf schwierige Umstände zu reagieren und sich anzupassen.

Während des Kurses werden negative Verhaltensweisen identifiziert und mit Übungen werden alternative Denkmuster und Verhaltensansätze erarbeitet und verinnerlicht.

In der Kursübersicht können Sie Ihren Fortschritt verfolgen und außerdem können Sie Methoden und Übungen, die Ihnen geholfen haben, in der Toolbox speichern und jederzeit abrufen.

Von Ärzten geprüft und empfohlen

Medizinprodukt

Datenschutz nach DSGVO
Hilfe und Support
Sollten Sie Fragen zur Registrierung haben, hilft Ihnen unser Support gerne weiter!
Sie erreichen uns unter:
E-Mail: support@pink-brustkrebs.de
Telefon: +49 40 468 9808 63
(*Montag bis Freitag: 09:00-13:00 Uhr)