10-Punkte Resilienz-Strategie

Claudia Altmann-Pospischek | 12. Oktober 2022

 

 

Jede Patientin meistert das Leben mit Brustkrebs anders, auch abhängig von familiärer Situation und beruflichem Umfeld. Und nicht selten gleicht die Zeit der Behandlung einer wilden Achterbahnfahrt mit unendlich vielen Höhen und Tiefen, die es zu bewältigen gilt. Mag. Claudia Altmann-Pospischek ist selbst seit 13 Jahren an Brustkrebs erkrankt. 

 

Im Video verrät sie euch ihre 10 besten Resilienz-Strategien, die ihr dabei helfen, im Alltag besser mit der Krankheit umzugehen und mehr Widerstandsfähigkeit zu erlangen.

 

10-Punkte Resilienz-Strategie Play Icon
10-Punkte Resilienz Strategie

Claudias Resilienz-Strategie

 

1. Akzeptiere Deine Krankheit und lebe mit ihr als Beifahrer
 

2. Setz Dir Fixsterne auf Deiner Lichterkette des Lebens

 

3. Lass Dich in Dein soziales Netz fallen

 

4. Suche Dir eine Aufgabe, die Dein Herz erfüllt

 

5. Konzentriere Dich auf Deine Bedürfnisse und Deinen Weg 

 

6. Informiere Dich über die Krankheit & Behandlung

 

7. Finde eine/n kompetete/n und empathische/n Onkologen/-in

 

8. Nimm psychologische Hilfe in Anspruch

 

9. sei aktiv und lebe im Hier & Jetzt

 

10. Versuche das Positive in all dem Negativen zu erkennen

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

  • Wie gehts

    Claudia und die Frage "Wie geht’s dir denn?"

    Was antwortet man eigentlich auf die freundliche Frage: „WIE GEHT’S DIR DENN?“ ... 

     

     

    weiterlesen

  • Nachhinein gscheiter

    Im Nachhinein g’scheiter

    Versetz Dich nochmal zurück an den Tag Deiner Krebsdiagnose. Und stell Dir vor, Du könntest Deinem früheren Ich etwas flüstern.

     

    weiterlesen

  • Umfeld

    Dos und Don'ts vom Umfeld

    Die Diagnose Brustkrebs stürzt auch Angehörige, Partner*innen und Freund*innen der Betroffenen in eine emotionale Ausnahmesituation.

     

    weiterlesen