Aktiv gegen Brustkrebs

Aktiv gegen Brustkrebs

Wir begleiten Sie menschlich und kompetent.

 

Wie schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Wir sind PINK!. Ein ärztlich geführtes online Angebot für Frauen mit Brustkrebs. 

 

Wir wollen Ihnen in dieser schwierigen Situation helfen. Wir geben Ihnen die Informationen und Empfehlungen, die für Sie jetzt besonders wichtig sind.

 

 

 



PINK! Coach jetzt auf Rezept 

 

 

PINK! COACH ist offiziell als „Digitale Gesundheitsanwendung“ (DiGA) anerkannt. Ärzte jeder Fachrichtung und Psychotherapeuten können sie als „App auf Rezept“ für Patientinnen mit Brustkrebs verschreiben. Damit übernehmen alle gesetzlichen und viele private Krankenkassen die Kosten für die App.

 

 

 

Mehr zur App

 

Informationen für Fachkreise

 

Können wir Ihnen helfen?

 

 

 

Aktuelles


Frag doch mal PINK! 

Dr. Katrin Schaudig: Hormone und Brustkrebs


29. März 2023  I  20 Uhr  

 

Dr. Katrin Schaudig ist Gynäkologin und Expertin für Hormone und Wechseljahre, außerdem Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft. In diesem Webinar wird sie erklären, welche Bedeutung Hormone für den Brustkrebs haben und was man gegen Wechseljahrsbeschwerden nach Brustkrebs tun kann. Nach einem kurzen Vortrag bleibt wie immer Zeit für Ihre Fragen. Moderiert wird das Webinar von Prof. Dr. Pia Wülfing.



PINK! beim Brustkrebsinfotag 2023
 

29. März  I  14 - 18 Uhr

Die nächste spannende Veranstaltung steht vor der Tür und wir von PINK! sind auch wieder mit dabei. Am 29.3. findet von 14-18 Uhr der Brustkrebsinfotag 2023 statt, veranstaltet von Brustkrebs Deutschland e.V. gemeinsam mit dem Brustzentrum am LMU Klinikum (Standorte Innenstadt und Großhadern) – mit dem Ziel, Betroffenen und ihren Angehörigen zu helfen, informierter, aktiver und positiver mit der Erkrankung und ihrem Verlauf und Einfluss auf ihr Leben umzugehen. Einen ganzen Nachmittag lang referieren die eingeladenen Experten unter anderem zu Standards und Neuentwicklungen in der Diagnostik und Therapie bis zur Nachsorge von Brustkrebs im frühen wie fortgeschrittenen Behandlungsstadium. Und informieren außerdem über die neuesten Kongressdaten und wie digitale Angebote helfen können, besser mit der Erkrankung und deren Nebenwirkungen zurechtzukommen. Auch PINK!-Gründerin Prof. Dr. Pia Wülfing wird als Expertin zu Gast sein, um über neue digitale Unterstützungsangebote zu berichten. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt online per PC, Tablet oder Smartphone. Alle Infos zu Programm, Ablauf und Anmeldung finden Sie hier: brustkrebsinfotag.de


 
NDR DAS Play Icon

Prof. Dr. Wülfing beim NDR: DAS!

 

 

Prof. Dr. Pia Wülfing war zu Gast bei der NDR Fernsehsendung DAS! und nimmt auf dem Roten Sofa Platz. Dort sprach sie über das Thema Brustkrebs und wie es zur Idee PINK! gekommen ist. Außerdem erzählt Sie was Sie täglich antreibt und was die größten Herausforderungen sind.

 

 

Wer die Sendung verpasst hat, kann sie hier noch mal anschauen.

 
 

Das ist PINK!

Die wichtigsten Facts auf einen Blick

 
  • Kompetent.

     

    PINK! wird von erfahrenen Brustkrebs-Ärzten und Experten konzipiert und geführt. 

  • Menschlich und persönlich. 

     

    Wir wollen Ihnen nicht nur mit fachlichen Informationen helfen, sondern auch sonst in dieser schwierigen Situation für Sie da sein.

  • Werbefrei.

     

    Unsere Seite ist frei von Werbung.

  • Datensicherheit.

     

    Ihre Daten sind bei uns sicher! Wir garantieren hohe IT-Sicherheitsstandards. Und wir geben keine Daten an Dritte.

  • Wissenschaftlich fundiert.

     

    Unser Therapieplan wurde leitlinienkonform von Experten entwickelt.

  • Unabhängig.

     

    Unsere Informationen sind fachlich unabhängig. Wir erhalten keinerlei Unterstützung z.B. von der pharmazeutischen Industrie.

 
 

Unsere Mission

 
Mission Play Icon
     
Prof. Dr. Pia Wülfing

 

 

Ich bin Ärztin (Gynäkologin) und habe mich seit 20 Jahren auf das Thema Brustkrebs spezialisiert. In den Brustzentren, in denen ich tätig war, habe ich jeweils die Onkologie geleitet, mich also um den Bereich medikamentöse Tumortherapie, Chemotherapie, Antihormontherapie, Antikörpertherapie, Studien etc. gekümmert. Auch in der Forschung habe ich mich intensiv mit dem Thema Mammakarzinom beschäftigt. Thema meiner Habilitation war die Entwicklung neuer Medikamente gegen Brustkrebs.

 

Die Idee zu PINK! ist aus meiner langjährigen klinischen Erfahrung entstanden. Ich habe in den Erstgesprächen immer wieder bemerkt, dass meine Patientinnen in ihrer großen Not im Internet nach haltgebenden Informationen suchen, bis im Brustzentrum ihre drängendsten Fragen beantwortet werden. Daraus ergibt sich aber wirklich oft mehr Verwirrung und Verunsicherung als Trost oder Klarheit. Viele Patientinnen (und auch Angehörige) fühlen sich überfordert und allein gelassen. Und in der Hektik des Klinik-Alltags ist meist zu wenig Zeit für ausführliche Gespräche und Zuwendung. Wie sehr eine Krebsdiagnose auch eine Familie belastet, erinnere ich selbst nur zu gut: Als ich 9 Jahre alt war, ist meine Mutter an Krebs erkrankt. Ich selbst bin Mutter von zwei Kindern.

 

 

 

Das Pink Team
 
AKTIV GEGEN BRUSTKREBS werden

 

Wir wollen, dass Sie wieder Kontrolle über die Situation und Ihr Leben erhalten. PINK! gibt Ihnen Orientierung mit verständlichen und individuellen, leitlinienkonformen Informationen zu Ihrer Diagnose. 

 

Das PINK! Team wird immer größer und mittlerweile sind wir 15 Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen wie Medizin, Wissenschaft, Marketing, Regulatory Affairs und Softwareentwicklung. 

 

Mit unserem Angebot sprechen wir alle Menschen, unabhängig von Geschlecht oder Identität, an.

 

 

 

Mehr über das Team hinter PINK! erfahren

 

We go PINK!

Wir freuen uns wirklich riesig über die Unterstützung durch ärztliche Kollegen und die Teams so vieler Brustzentren, die wir gerade erfahren! 

 

Jeden Tag bekommen wir fantastische Mails und Rückmeldungen, dass wir mit PINK! helfen, die Versorgung von Brustkrebs-Patientinnen zu verbessern. Damit unsere Unterstützer auch ein „Gesicht“ bekommen, haben wir begonnen, die PINK! Wall zu erstellen. 

 

 

 

PINK! Wall mit allen Kolleginnen und Kollegen

 

Das sagen PINK! Nutzer

  • Aussage_1

    Annegret S. (50 Jahre), Betroffene:

    "2018 erhielt ich die Diagnose Brustkrebs. Die Internetseite PINK! gab es damals noch nicht. Man kann nichts vermissen, was man nicht kennt - aber jetzt kenne ich Ihre Seite und freue mich für alle Patientinnen, die in dieser schwierigen Lage auf diese Informationen zurückgreifen können. 

    PINK! hätte mich in meinem Wunsch mich zu informieren und alles zu verstehen unglaublich bereichert. Ich danke und gratuliere!"

  • Aussage_2

    Nils H. (49 Jahre), Angehöriger:

    "Zu jeder Tag- und Nachtzeit Antworten auf die brennendsten Fragen zu bekommen, ohne Andere zu belästigen, warten zu müssen oder unqualifizierten Mist zu googlen, ist unendlich viel Wert im Kampf gegen die furchtbare Krankheit. Danke für weniger Tränen, weniger graue Haare und ganz viel Zuversicht."

  • Aussage_3

    Gabriele K. (60 Jahre), Betroffene:

    "Ich finde, das Besondere bei PINK! ist, dass es wirklich keine Fragen offen lässt und vor allem, dass PINK! das häufig exklusive Wissen der Mediziner*innen mit uns teilt und zwar verständlich! Aufklärung und kompetente Informationen zu Brustkrebs waren für mich das beste Mittel gegen die Angst!"

  • Aussage_4

    Dr. Jan K., Gynäkologe:

    "Ich empfehle PINK! all meinen Brustkrebs-Patientinnen, weil die dort alle Informationen finden, die sie in ihrer Situation benötigen. Auch für uns Ärzte bietet PINK! viel Interessantes.

    Das gesamte PINK! Spektrum ist mein persönliches „Medizin-Highlight“ im Lockdown gewesen. Der Podcast von Prof. Pia Wülfing steht direkt neben Prof. Christian Drostens Corona Virus Update in meiner Mediathek.

    Ich schätze die umfassende medizinisch fundierte und gleichzeitig neutrale Information."

     

  • Aussage_5

    Carla L. (22 Jahre),  Angehörige:

    "Meine Mutter hatte Brustkrebs und ich denke, dass die Informationen bei PINK! allen betroffen Frauen und ihren Familien helfen können, die Unsicherheit zu verringern."

  • Aussage_6

    Ursula H. (80 Jahre), Betroffene:

    "Die von Ihnen erstellten Textinformationen, Videos und Podcasts treffen den Kern und sind für mich (sicher für alle Betroffenen) eine große Hilfe in dieser schwierigen Phase. Ihre kompetenten, einfühlsamen und verständlichen Erklärungen zum Thema „Brustkrebs“ werden für alle Frauen ein wirkungsvoller Halt sein."

 

Newsletter

 

Neuigkeiten von PINK!, Brustkrebs-Aktionen in Ihrer Nähe und wichtige Erkenntnisse aus der Wissenschaft – Das alles erhalten Sie von uns im Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden!

 

Wir danken unseren Unterstützern!