So verordnen Sie PINK! Coach
Sie können PINK! Coach gesetzlich versicherten Patientinnen mit gesichertem Mammakarzinom (ICD-10 C50)
verschreiben – sowohl therapiebegleitend als auch während der Nachsorge.

KASSENREZEPT - MUSTER 16
PZN 18206191
Folgende Angaben sollten auf dem Rezept stehen:
DiGA, PZN 18206191, PINK! Coach
Wählen Sie PINK! Coach im Praxisverwaltungssystem (PVS) über die Pharmazentralnummer (PZN) aus oder geben Sie direkt die PINK! Coach PZN ein.
Erstellen Sie aus dem PVS Muster 16 das druckfertige Arzneimittelrezept.
Patientinnen reichen das Rezept bei ihrer Krankenkasse ein. Sie erhalten einen 16-stelligen Code von der Krankenkasse und können damit die App auf dem Handy freischalten.
Die wichtigsten Fakten zur DiGA

- Ärzte jeder Fachrichtung und Psychotherapeuten können ein Rezept ausstellen
- DiGAs sind extrabudgetär und belasten nicht das Heil- und Arzneimittelbudget
- Klinikärzte können im Rahmen des Entlassmanagements ein Rezept für PINK! Coach ausstellen - auch in Kliniken ohne ASV, MVZ oder Ambulanzzulassung. Der Rahmenvertrag für Entlassmanagement erlaubt explizit die Verordnung von DiGAs.
Rahmenvertrag für Entlassmanagement (Download)
Sie haben noch Fragen zur DiGA? Wir veranstalten in regelmäßigen Abständen Webinare und schaffen Klarheit. Sie sind herzlich eingeladen!
Was ist eine DiGA genau?

Als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) werden Medizinprodukte einer niedrigen Risikoklasse bezeichnet, die auf digitalen Technologien beruhen. Also zum Beispiel Apps wie PINK! Coach, die Betroffene bei ihrer Erkrankung oder in der Nachsorge unterstützen und begleiten.
Sie werden auch „App auf Rezept“ genannt, da sie von Ärzten und Psychotherapeuten budgetneutral verschrieben und die Kosten dafür von den Krankenkassen übernommen werden.
Weitere Infos zum Thema DiGA gibt Ihnen Prof. Dr. Pia Wülfing im Video.
Wie verordnet man eine DiGA?

Ärzte jeder Fachrichtung und Psychotherapeuten können eine DiGA bzw. ein „App auf Rezept“ verordnen. Die Verordnung ist budgetneutral und auch für Kollegen in der Klinik im Rahmen des sogenannten Entlassmanagements möglich.
Wie die Verordnung genau funktioniert, welche Angaben auf dem Rezept stehen müssen und wie Patienten die App nach der Verordnung nutzen können, erklärt Prof. Dr. Pia Wülfing im Video.
Verbesserte Versorgung

Budgetneutrale
Verordnung

Erste ganzheitliche App
für Mammakarzinompatientinnen

Entlastung für die Praxis durch gut informierte Patientinnen
Wie kann PINK! Coach Ihren Patientinnen helfen?
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass physische Aktivität, Normalgewicht (BMI zwischen 18,5 und 25) und brustkrebsspezifische Ernährungsempfehlungen sowie die mentale Gesundheit zu einer signifikanten Verbesserung der Lebensqualität, der körperlichen Leistungsfähigkeit und zur Reduktion therapiebedingter Nebenwirkungen (Fatigue und Depression) führen.
Die App unterstützt die Mammakarzinompatientin bei der Veränderung ihres Lebensstils hin zu mehr Bewegung, gesünderer Ernährung und mentaler Gesundheit gemäß der aktuellen Leitlinienempfehlungen. Über Coaching Module erhält die Patientin pseudoindividualisierte Informationen, praktische Tipps, Anleitungen und Übungen.
Mit Hilfe eines Chatbots kann die Patientin darüber hinaus Fragen zu Beschwerden und Nebenwirkungen stellen und erhält dazu zutreffende Informationen und Tipps zur Selbsthilfe mit dem Ziel die Nebenwirkungen zu verbessern.

Die Nutzung kann in die folgenden Bereiche unterteilt werden:
- Wissensvermittlung zu den Themen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit
- Unterstützung zur Anpassung der therapiespezifischen und krankheitsbezogenen Verhaltensweisen durch Nutzung verhaltenswissenschaftlicher Konzepte wie Selbstbeobachtung, Zielsetzung und -erreichung
- Nebenwirkungsmanagement durch Informationen und Anleitung zur Selbsthilfe
Wissenschaftlich fundiert und leitlinienkonform
PINK! Coach wurde von der Brustkrebsspezialistin Prof. Dr. Pia Wülfing in Zusammenarbeit mit Experten
aus den Bereichen Gynäkologie, Onkologie, Ernährungsmedizin und Sportwissenschaften und Psychologie
speziell für Patientinnen mit der Diagnose Brustkrebs (Mammakarzinom, ICD-10 C50) entwickelt.

Prof. Dr. Pia Wülfing
Gynäkologie
Gründerin von PINK!

Prof. Dr. Nadia Harbeck
Gynäkologie
LMU München

PD Dr. med Rachel Würstlein
Gynäkologie
LMU München

Prof. Dr. Martin Smollich
Ernährungsmedizin
Uniklinik Schleswig-Holstein

Prof. Dr. Freerk Baumann
Sportwissenschaft
CIO Uniklinik Köln

Dr. Boris Bornemann
Psychologie
Wir freuen uns über Ihre Interesse an PINK! Coach.
Gerne richten wir Ihnen einen Testzugang oder eine dauerhafte Demo-Version für Ihre Praxis / Klinik ein.
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Wissenschaftliche Kooperationen







Kontakt
E-Mail: fachkreise@pink-brustkrebs.de
Telefon: +49 40 468 9808 63
(Montag bis Freitag: 09:00-13:00 Uhr)
Weitere Produktinformationen | Gebrauchsanweisung für die App

zertifiziertes Medizinprodukt

von Ärzten geprüft und empfohlen

datenschutzkonform